Spanien 2025

Unvorstellbar! Vier Wochen Urlaub am Stück? Das habe ich mir nicht vorstellen können. Dieses Jahr haben wir es versucht und mein Fazit bisher ist sehr positiv.

Schon im letzten Jahr haben wir ein Ferienhaus in Conil de la Frontera angemietet. Conil liegt in im südwestlichen Andalusien direkt an der Atlantikküste. Nicht zu heiss und nicht zu kalt. Im Atlantik kann man schon schwimmen, aber halt nicht sehr lange. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 18-22°C. Also genau richtig für Leute wie mich. Der Ort hat eine schöne Altstadt und eine gute Infrastruktur. Wenn man eine Stunde fährt, dann hat man im Süden, Norden und Osten genug zu erkunden.

Wohnen: Wie haben ein Reihenhaus im Osten der Stadt gemietet. Es ist geeignet für 5 Personen, bietet Platz zum Kochen und verfügt über einen Glasfaseranschluss und Zugang zu einem Aussenpool. Eine kleine Veranda ist auch dabei. Für 2000€ für den Monat können wir nicht meckern.

Die Stadt: Seit 3 Wochen sind wir nun hier. Jeden Tag laufe ich mehr als 10.000 Schritte. Der größte Teil führt mich immer wieder auf verschiedenen Wegen an den Strand und in die Altstadt. Hier einen Kaffee, dort das desayuno oder am Nachmittag Tapas oder mit den anderen geteilte rationes. Noch ist die Stadt nicht überlaufen. Das wird sich ab Mitte Mai ändern.

Essen und Trinken: Machen wir es kurz. Das Angebot ist riesig, und die spanische und andalusische Küche sind phantastisch! Allesfresser wie ich fühlen sich hier wie im Himmel. Was die Köche mit Fisch, Fleisch, Gemüse und Gewürzen zaubern ist einmalig. Und das gilt gleichermassen für die besseren Restaurants als auch für die kleinen Ventas in einem Dorf abseits von den Hauptstrassen. Mein Favorit sind die Tomaten, die zu jedem Essen gehören. Ein Salat aus frischen Tomaten mit guten Olivenöl, Essig aus Jerez, Thymian und Zwiebeln ist für mich bei fast jeder Mahlzeit dabei.

Ausflüge: Wie ich schon sagte sind wir nicht zum ersten Mal an der Costa del Luz. Deshalb erwähne ich im Folgenden nur unsere Ausflüge in diesem Jahr. Nicht auf der Liste sind absolute Höhepunkte wie Sevilla, Ronda, Cadiz und vieles mehr.

  • Jerez: Pferde, Sherry, Alcazar. Immer einen Besuch wert. Ausserdem der nächstgelegene Airport und Supercharger.
  • Chiclana: Besuchen wir mittlerweile regelmäßig jede Woche. Wir besuchen den Markt, um uns mit frischem Gemüse, Fisch und Fleisch zu versorgen. Dann finden wir meist von ein Café in der Nähe oder wandern einfach herum. Der Strand von Chiclana ist auch einen Besuch wert.
  • Medina-Sidonia: Wird auch der Balkon Andalusiens genannt. Ein herrlicher Marktplatz, ein altes Römer Fort und die Aussicht nach Westen machen den Besuch zu einem herrlichen Tagesausflug. Auf dem Weg nach Medina-Sidonia haben wir in Los Naveros noch dieses abgelegene Restaurant gefunden.
  • Barbate: Wir wollten Barbate besuchen, um mehr über die Almadraba zu erfahren und vielleicht auf einem Boot aufs Meer zu fahren. Unser erstes Ziel konnten wir erreichen (siehe Thunfisch weiter unten). Das zweite haben wir dann aufgegeben. Am Strand haben wir das beste Eis seit langem bekommen!
  • Vejer
  • Bolonia und Baeolo Claudia: Eine kleine Stadt zwischen ca. 25 km südlich von Conil. Wir besuchten die Ruinen von Baelo Claudia. In der Zeit des Vespasian und auch später wurde hier der gefangene Thunfisch gesalzen, das Garum gewonnen und beides zurück ins Reich verschifft. Definitiv einen Besuch wert!
  • Trafalgar: Schöner Spaziergang vom Norden Bartbates durch eine Dünenlandschaft zum Leuchtturm von Trafalgar. Nichts erinnert an die bedeutsame Seeschlacht von Trafalgar im Jahre 1805.

Führungen: Susan hat uns dieses Jahr einige Führungen herausgesucht. Obwohl ich normalerweise kein großer Freund bin, haben mich alle beeindruckt!

  • Oliven: Wir hatten einen sehr lehrreichen Tag in einer kleinen Olivenöl Manufaktur in der Nähe von Conil, die ihre eigenen Oliven verarbeitet. Führung, Erklärung der Produktionsanlagen, Info Einordnung und Klassifizierung der verschiedenen Qualitätsstufen, Verkostung und Verschmeckung. Sehr gut!
  • Thunfisch: Im Thunfischmuseum von Barbate konnten wir für 8,50€ an einer (kleinen) Führung teilnehmen, die Zerteilung eines Thunfisches begleiten (sehr interessant) und an einer Verkostung teilnehmen.
  • Vejer heute und in der Geschichte: Wir nahmen an einer sehr interessanten Führung durch Vejer de la Frontera teil. Unser Tourguide Manuel (el Aleman) beeindruckte mit seinem Wissen über die Geschichte, das Heute, die Esskultur und auch die spanische Kultur. Wer hätte gedacht, dass der Stierkampf eine Methode war, die stärksten und aggressivsten Stiere für die Zucht zu finden? Frontera ist der Begriff für die “Grenze”. In unserem bezeichnete das Word das Grenzgebiet zwischen den Mauren und den von Norden eindringenden christlichen Streitkräften.

Nach und von: Wie sind jetzt das dritte Mal mit dem Elektroauto (ja, es ist ein Tesla) nach Südspanien gefahren. Die Fahrt nach Conil sind etwa 2.500km. Möglich sind die Westroute (durch das Baskenland) oder die Ostroute (durch Katalanien). Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Diesmal sind wir die Ostroute gefahren, da noch Schnee in der Extremadura möglich war. Die Fahrt war unproblematisch. Das Auto fährt uns von einem Tesla Supercharger zum nächsten.

Vor Ort ist die Ladesituation ebenfalls unkompliziert. Der nächste Supercharger ist in Jerez, und vor Ort gibt es auch Ladestationen. Diese sind allerdings etwas teurer und laden langsamer. Die Strompreise schwanken an den Superchargern zwischen 0,32€ in Frankreich über 0,38€ in Spanien bis 0,45€ in Deutschland. Vor Ort in Conil zahlen wir beim Burger King 0,53€ für die kWh. Wir sind 4 Tage hin und 4 Tage zurück gefahren. Die Rohdaten:

km gesamt: 6.248
kWh Verbrauch: 1.034
kWh/100km: 16,6

Tischtennis

Habe ich seit meiner Jugend gerne gespielt. Sogar mal im Verein. erst in Gersfeld, dann in Klein-Umstadt. Und dann ein bisschen in Hettenhausen in der Rhön. Nicht dass ich besonders gut bin, aber das Spiel selbst hat mir immer gefallen und es gefällt mir immer noch.

Nur die Geschichte mit den Vereinen kann ich nicht mehr so gut haben. Sogar relativ schlechte Spieler wie ich werden mittlerweile an den Wochenenden gebraucht, um in der 5. oder 15. Mannschaft eine Lücke zu füllen. Dazu habe ich keine Lust mehr!

Seit einiger Zeit ist meine Frau im Vorstand des TV Gersfeld. Bei einer Hallenbegehung habe ich herausgefunden, dass dort 6 Platten herumstehen und nicht mehr genutzt werden. Nach kurzer Rücksprache mit dem Vorstand hat man uns erlaubt, immer Mittwochs von 17:00 – 18:30 zu spielen. Keine Liga, keine Mannschaft. Einfach nur spielen. Mittlerweile sind wir zwischen 10 und 15 Personen, die sich Mittwochs treffen. Jeder kann mitmachen. Gerne!

Ausverkauf

Seit 2004 haben wir in Gersfeld Ferienwohnungen angeboten. Ende Oktober werden wir (ferien-in-gersfeld.de) unseren Betrieb aufgeben.

Zwei unserer Häuser wollen wir zum Verkauf anbieten. Es handelt sich dabei um die Häuser Fliegerstrasse 12a und Martensstrasse 4 auf der Sonnenseite von Gersfeld. Beschreibungen und Bildmaterial finden Sie auf der o.g. Webseite. Bitte schicken Sie uns bei Interesse eine Email an die auf der Seite gelistete Email Adresse.

Ralph Müller

WordPress und Google Fonts

Google Fonts sind schön. Und so einfach einzubinden. Mittlerweile gibt es ca, 1.500 Schriftarten, die Google lizenzfrei und kostenlos zur Verfügung stellt. Viele WordPress Themes laden sie munter von Google Servern nach. Darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht. Bis ich vor kurzem von einem netten Herren darauf hingewiesen wurde, dass durch das Nachladen der Fonts von Google Servern Daten des Website-Benutzers (IP Adresse) an Google weiter gegeben werden.

Schritt 1: Identifizieren der Fonts – Durch Verwenden der Entwicklertools in den Browsern lassen sich die Fonts im Bereich Netzwerkaktivität schnell finden. Die Vorgehensweise hierfür wird sehr detailliert z.B. hier beschrieben.

Schritt 2: Lokale Bereitstellung der Fonts

Die anspruchsvolle Lösung ist das manuelle Speichern der Fonts und das Ändern der CSS Dateien in der WordPress Installation. Kann ich nicht umbedingt empfehlen: Dazu sollte man sich schon ganz gut im Code auskennen.

Die einfache (und von mir präferierte) Lösung ist ein WP Plugin namens ‘Local Google Fonts‘. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins werden die verwendeten Fonts gesucht (und gefunden). Dann können die Fonts auf den eigenen Server geladen und verwendet werden. Nähere INfos zur Vorgehensweise finden sich hier.

Jetzt ist die Seite wieder ein bisschen mehr DSGVO konform.

Weiterführende Links:

Warren Haynes: Sollte man kennen

Manchmal verliere ich mich nachts in die Tiefen von Youtube. Oft ist das keine gute Erfahrung, aber manchmal werde ich zu Videos weitergeleitet, die einfach toll sind. Ein Beispiel für eine solche tolle Erfahrung ist die Musik von Warren Haynes.

Warren wer? Kurz gesagt spielte er bei einigen meiner Lieblingsbands (Allman Bothers, The Dead) mit, hatte Auftritte mit anderen (so zum Beispiel mit der Tedeschi Trucks Band zu Besuch bei Präsident Obama) oder gründete die Band Gov’t Mule.

Sein Gitarrenspiel brachte ihm Platz 23 in der Welt der Liste der Größten Gitarrenspieler aller Zeiten ein.

Hier ein paar Leckerbissen (manche davon mit Gänsehaut):

Erwähnen will ich hier auch den Ashville Christmas Jam, der jedes Jahr an Weihnachten in der Stadt Ashville, North Carolina stattfindet.

Viel Spass!

DNS Server – Schneller und Privater

Bin heute beim Lesen über einen Artikel bezüglich verschiedener DNS Server gestolpert. Bisher habe ich mir darüber nicht so viele Gedanken gemacht und immer die Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen) – Text in der FritzBox – stehen lassen. wie ich dann aber beim Lesen dieses tollen Artikels von Kuketz IT-Security herausfinden musste, war das keine so gute Idee. Nack Kuketz werden die DNS Anfragen von vielen Provider DN Servern geloggt und entprechend ausgewertet. Kein schöner Zug von den lieben Provider!

Ich habe jetzt in der Fritzbox die DNS Server von Digitalcourage und dismail.de eingetragen. Neben einer messbaren Geschwindigkeitssteigerung werden nun die DNS Anfragen aus meinem Heimnetz hoffentlich nicht mehr geloggt.

Probiert’s mal.

Was lange währt

Endlich habe ich es geschafft, unsere alte, auf Drupal 7 basierte Webseite auf etwas Moderneres zu heben. Die Anforderungen waren/sind:

  • die neue Webseite muss vom Smartphone bis zum großen Bildschirm lesbar sein (Responsiv)
  • unsere Belegungskalender müssen sichtbar sein
  • unser Bildmaterial muss erneuert werden und die Texte müssen angepasst werden
  • die Seite muss gut administriebar sein
  • das unterliegende System soll einfach Mechanismen zum Update bereitstellen

Was wir nicht mehr wollten:

  • Zu viele Seiteninformationen wie z.B. Restaurantführer
  • Abhängigkeit von Dritten zur Kalenderdarstellung (wir haben die letzten Jahre Kalender von ferienzentrum.de eingeblendet)
  • Harte Technologiesprünge wie bei Drupal V7 -> v8 o.ä.)
  • Zweisprachig: In der Zeit von deepl.com muss das nicht mehr sein.

Optionen waren:

  • eine statische Webseite (etwa Hugo). Das habe ich lange überlegt
  • CRM System (Drupal, WordPress)
  • Python / Javascript basierte Webseite

Letztendlich haben wir uns für WordPress entschieden. Es gibt eine Vielfalt Themes, die wir leicht an unsere Bedürfnisse anpassen konnten. Bilder sind einfach zu organisieren und via Galerien und Lightox präsentierbar. Die Einbindung von Google Calendar wird mit einem Zahl-Plugin sehr einfach. Die größten Probleme (oder Verständnisprobleme) hatte ich mit der Google Cloud Console, Die Editoren sind verständlich und auch für Nicht-Techies benutzbar. Am wichtigsten erschien mir, dass die WordPress Community ihr Geschäft versteht und es uns Benutzern einfach macht, die Seite auf den neuesten Versionen zu halten.

Gerne hätte ich die Seite auch mit Python /JS gebaut. Gescheitert ist das Vorhaben an der Verfügbarkeit von Python bei meinem Hoster. Das ist zumindest meine Ausrede. Ebenso wie bei Hugo hätte ich nämlich viel CSS und Design selber machen müssen. Das ist nun nicht so meine starke Seite …

Hier sind die Dinge, die ich noch tun möchte:

  • eine Buchungsleiste einfügen: Der Besucher gibt Anreise-/Abreisedatum ein und erhält als Resultat der Anfrage eine Liste der buchbaren Apartments für diese Zeit mit aktuellen Preisen, ähnlich wie bei booking.com
  • aktuelle Wetterinformationen, die ich über unsere Wetterstation sammle (siehe auch https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IGERSF1)
  • Bilder von unseren Webcams

Link zur neuen Seite: https://ferien-in-gersfeld.de

Digitaler Stammtisch Gersfeld

Seit dem Sommer haben wir einen digitalen Stammtisch in Gersfeld. Es trifft sich jung (eher weniger) und alt (eher mehr), um sich über das Thema Digitale Welt zu informieren und sich mit aktuellen Themen hier in der Stadt zu beschäftigen.

Die Idee ist entstanden bei einem VHS Kurs, den wir hier in Gersfeld durchgeführt haben. Die Teilnehmer des Kurses haben gemerkt, dass ein Blick über den Smartphone Rand hinaus interessant und lehrreich ist. Wir haben gelernt, wie wir uns einigermaßen sicher im Netz bewegen Können. Wir haben gesehen, dass electronic banking und Zahlungssysteme wie Apple Pay und G Pay das Leben einfacher und vielleicht sogar sicherer machen. Und wir haben die Web Präsenz der Stadt Gersfeld auseinander genommen und mit den Auftritten fortschrittlicher Städte verglichen.

Jedenfalls haben einige der Teilnehmer am Ende des Kurses Interesse bekundet, sich mit dem Thema Digitalisierung weiter zu beschäftigen. Bei monatlichen Treffen wollen wir einen Kurzvortrag zu einem digitalen oder verwandten Thema hören und danach dieses oder andere Themen vorstellen und diskutieren.

Die guten Menschen der Guten Stube in Gersfeld waren schnell mit im Boot. Und so konnten wir in den Räumen der guten Stube am 22. September unseren ersten Digitalen Stammtisch Abend veranstalten. Einen Monat später bekamen wir einen Blick auf die Arbeit eines Netz Verwalters, und wir freuen uns nun auf den nächsten Stammtisch am 24. 11.

Informationen über den Gersfelder Digital Stammtisch findet der geneigte Leser in der Google Group DG-Gersfeld. Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenfrei und jeder ist willkommen.